Erfolgreiches Themenforum Risikomanagement 2022
25 Jahre e.stradis!
Im Jahre 1997 wurde die e.stradis GmbH gegründet. Dieses erfolgreiche, aber auch spannende Vierteljahrhundert haben wir gebührend mit Kunden, Kooperationspartnern und Mitarbeitern im Rahmen des 17. Themenforums Risikomanagement am 6. und 7. Oktober im Hotel Maximilian’s in Augsburg gefeiert.
Neben interessanten Fachvorträgen und Gesprächen rund um das Thema Kreditrisikomanagement kam auch der Spaß nicht zu kurz. Eine Segway-Tour durch Augsburg und eine tolle Abendveranstaltung mit einem Ballon- und Zauberkünstler sorgten für ausgelassene Stimmung.
Hier die Vorträge im Einzelnen:
-
Wissen, wo's klemmt - Dynamisches und flexibles Kreditprozess-Monitoring im rms (risk management suite von e.stradis)
Oliver Berndt, Sächsische Aufbaubank / Dr. Stefan Klein, e.stradis GmbH
- Prozess-Monitoring als Herausforderung in Kreditportfolien
- Systemgestützte Überwachung und Eskalation bankindividueller Prozessvorgaben
- Anwendungsfälle und Einsatz in der Praxis einer Förderbank
-
VIA –Immobilienrating mit der VÖB ImmobilienAnalyse (Kooperation von VÖB-Service GmbH und der e.stradis GmbH)
Stephan Henkel und Patrick Kroll, VÖB-Service GmbH
- Fachliche Grundlagen der VÖB Immobilienanalyse
- Live-Demo der neuen VIA-Software auf Basis rms
-
EU-Taxonomie und Sustainable Finance - Effiziente Integration in den Kreditvergabeprozess
Olaf Zißner, VÖB-Service GmbH / Dr. Stefan Klein, e.stradis GmbH
- Die EU-Taxonomie als Hebel zur Umsetzung nachhaltiger Finanzierungen
- Herausforderungen für die Kreditinstitute
- KI-Unterstützung für den Kreditvergabeprozess
-
Spurensuche im Risikomanagement - Verlustdaten und LGD-Modellierung
Uwe Dörr, d-fine GmbH
- Aus den Augen, aus dem Sinn? Herausforderungen bei der Verlustdatensammlung
- Blick zurück: Was wir aus Verlustdaten lernen können
- Blick nach vorn: Wie wir die Erkenntnisse mithilfe eines LGD-Modells verwerten können
-
Roadmap rms 2022 - Ein Ausblick auf Weiterentwicklungen und neue Features
Karen Brems, e.stradis GmbH
- Produktreleases
- Verfügbare Features
- Ausblick auf künftige Entwicklungen
-
Kapitaldienstfähigkeit - Neue Anforderungen, alte Probleme, Lösungsvorschläge
Matthäus Nordhausen, Creditreform Rating AG
- Neue Anforderungen im Rahmen der der 7. MaRisk-Novelle
- Vorstellung des Verfahrens zur Ermittlung der Creditreform Rating AG
- Einsatzmöglichkeit und Erfahrungen im Rahmen von 44er-Prüfungen
Die Geschäftsleitung und das ganze Team der e.stradis GmbH bedankt sich recht herzlich!